


Unser Team

Sophia Petzold
- Handtherapie
- Orthopädie
- Rheumatologie
- Neurologie
- Marburger Konzentrationstraining – Trainer
- zertifizierte Neurofeedback Therapeutin
- Biofeedback
- QEEG spezielle Anamnese für Neurofeedbackbehandlung

Michaela Grimm
- Pädiatrie
- Sensorische Integrationstherapie
- Verhaltensorientierte Therapie
- zertifizierte Kinderbobath-Therapeutin

Anja Hedicke
- Sensorische Integrationstherapie
- Tiergestützte Therapie
- Verhaltensorientierte Therapie nach Prof. Jansen (Intra Act)
- Systemische Beratung

Liane Langer
- Verhaltensorientierte Therapie nach Prof. Jansen (Intra Act)
- Therapeutisches Klettern
- Bobath
- Sensorische Integrationstherapie
- Handtherapie

Kathrin Oelsner
- Orthopädie
- Neurologie
- Manuelle Therapie
- Triggerpunktbehandlung
- Bobath Therapeutin nach den IBITA Richtlinien
- Handtherapie

Sylvia Woche
- Geriatrie
- Neurologie
- Psychiatrie
- Entspannungstechniken

Carolin Munzert
- Pädiatrie
- Geriatrie
- Orthopädie
- zertifizierte Neurofeedback Therapeutin
- ISF Neurofeedback

Claudia Geier
- Pädiatrie

Magdalena Zetka
- Pädiatrie
- Psychiatrie

Jessica Ranis
- zertifizierte Neurofeedback Therapeutin
- Pädiatrie
- verhaltensorientierte Therapie
- Therapeutische Klettern

Christine Ruttka
- Geriatrie
- Pädiatrie

Gabriela Klein
- zertifizierte Neurofeedback Therapeutin
- Geriatrie

O. Schütz
- zertifizierte Neurofeedback Therapeutin
- Pädiatrie

Theresa Pfeifer
- Pädiatrie
- Psychiatrie
- zertifizierte Neurofeedback Therapeutin

Julia Kozelnik
- Pädiatrie

Tessa Brandl
Pädiatrie
Geriatrie
Orthopädie
- zertifizierte Neurofeedback Therapeutin

Lisa Fabian
Pädiatrie
Orthopädie
Geriatrie

Elisabeth Süptitz
Pädiatrie
Geriatrie

Katja Krieger
Pädiatrie
Orthopädie

Praxishund Ghosti


Anja Hedicke & Therapiehund Mira
Therapiehund Mira
Tiergestützte Therapie
Im Rahmen der ergotherapeutischen Behandlung besteht die Möglichkeit tiergestützt zu arbeiten. Unser Therapiebegleithund Mira begleitet große und kleine Klienten gleichermaßen. Die Bewältigung von Aufgaben, die Übernahme von Verantwortung, die Möglichkeit aus einer anderen Perspektive heraus zu handeln und unvoreingenommen akzeptiert zu werden, sind wichtige Erfahrungen in der tiergestützten Arbeit (Intervention).
Der Hund in der Therapie vermittelt Vertrauen und Zusammengehörigkeit. Er spielt mit dem Klienten und spiegelt deren Verhalten, sie akzeptiert ohne zu werten. Hunde stellen keine Erwartungen oder Anforderungen, sie nähern sich unvoreingenommen und akzeptieren ohne Vorurteile.
Verborgene Gefühle, Ressourcen und Fähigkeiten können wieder entdeckt werden. Der Hund schenkt uns sein Vertrauen und vermittelt Sicherheit und Geborgenheit. Die Kommunikationsfähigkeit lässt sich über den Hund leichter aufbauen. Mira verfügt über ein hohes Maß an Grundgehorsam und hat gelernt auf Körpersprache zu reagieren. Ein hoher Spieltrieb ermöglicht vielfältige Einsatzbereitschaft:
- Pädiatrie
- unterstützende Kommunikation
- Verhaltenstherapeutische Ansätze
- Wahrnehmungstraining
- Motivation bei Lern- Leistungsstörungen
- Entspannungstechniken
- Aufbau von Selbstvertrauen und Selbstsicherheit
- Einsatz bei psychischen und psychiatrischen Problemen
- Geriatrie